Fenster und Türen geben einem Haus ein besonderes Gesicht und haben eine erstaunliche Variantenvielfalt. In Skandinavien finden wir auswärts öffnende Fenster. Was ist das Besondere an dänischen Fenstern und Türen? Das Charakteristische ist, dass sie sich in der Regel nach außen öffnen lassen. Das hat den Vorteil, dass der geöffnete Flügel des Fensters, Terrassen- oder Haustür nicht störend in den Raum hereinragt. Die Fensterbank muss zum Öffnen nicht leergeräumt werden.
Bei schlechtem Wetter, wenn der Wind von außen gegen das Fenster drückt, wird dieses verstärkt in die Dichtung gedrückt und schließt daher noch dichter. Eine spezielle Konstruktion ermöglicht es, dass die Rahmenbreiten sehr schmal gehalten werden können. Dies wirkt sich besonders bei der Sanierung von älteren Häusern positiv aus. Die alte Fensteraufteilung kann oft beibehalten werden, ohne dass ein Verlust beim Lichteinfall eintritt.
Der besondere Charakter von dänischen Fenstern und Türen
- Schlanke Profile – schmale Sprossen
- Dänische Elemente – auswärts öffnend
- Natürlich – funktionell – ästhetisch
- Umweltfreundlich – wohngesund
Mehr Infos unter www.frovin.de und auf dänisch www.outrup.dk

Eingansfront eines Einfamilienhauses

Assymetrische 2-flüglige Haustür

Klöntür

Dänisches Fenster auswärts öffnend

Dänisches Dannebrogfenster
